Jan Willem und Hendrik Groot Wassink
(Eibergen, 1920 und 1921)
Mitglieder der 3. Kompanie DNB
Regionale Schlüsselfiguren eines geheimen Widerstandsnetzwerks
Jan Willem und Hendrik Groot Wassink leisteten von Beginn des Krieges an aktiven Widerstand gegen die deutschen Besatzer. Zusammen mit ihrem Freund Jan Nahuis bildeten sie das Zentrum eines geheimen Netzwerks in Beltrum, Eibergen und Groenlo. Ihre Widerstandsgruppe half Untergetauchten – insbesondere Juden und abgestürzten alliierten Fliegern. Im Schutz der Dunkelheit brachten sie diese zu sicheren Verstecken. Dank ihres Einsatzes konnten der australische Pilot Bernard Sutton und geflohene französische Kriegsgefangene ihre Heimreise fortsetzen.
Im Herbst 1944 schlossen sich die Brüder mit ihrer Widerstandsgruppe den Niederländischen Binnenlandse Strijdkrachten (NBS) an. Während der Kämpfe zwischen alliierten und deutschen Truppen rund um Beltrum leisteten sie einen aktiven Beitrag.
Nach der Befreiung der Achterhoek trat Willem dem Dutch National Battalion (DNB) bei und diente in der dritten Kompanie. Im Juli 1945 unterschrieb er beim niederländischen Militär und absolvierte eine Ausbildung zum Minenräumer.
Beide Brüder wurden für ihren Mut und ihr persönliches Handeln im Widerstand mit dem Bronzenen Kreuz ausgezeichnet. Nach seinem Dienst kehrte Willem nach Hause zurück, übernahm den Familienbetrieb und gründete mit seiner Frau eine Familie. Er starb 2015 im Alter von 95 Jahren. Hendrik, der nach dem Krieg in Rekken eine Familie gründete, starb 2014. Ihre heldenhaften Taten bleiben ein bedeutender Teil der regionalen Widerstandsgeschichte.