Wim Leuverink
(Eibergen, 1916)
Mitarbeiter im DNB-Stab
Zweiter Kommandeur des DNB
Wim Leuverink, geboren 1916 in Eibergen, war ein mutiger Widerstandskämpfer, der sich während des Zweiten Weltkriegs aktiv im niederländischen Widerstand engagierte und später eine bedeutende Rolle im Dutch National Battalion (DNB) spielte. Im Mai 1940 kämpfte er gegen deutsche Fallschirmjäger bei Muiderberg und in der Hoekse Waard. Nach der Besetzung der Niederlande schloss er sich dem Ordedienst (OD) an und kam mit weiteren Widerstandsgruppen in Kontakt.
1943 tauchte Wim unter und fand Unterschlupf bei der Familie Sellink, bei der sich auch der jüdische Untergetauchte David Engers versteckte. Mit gefälschten Papieren bewegte sich Wim durch das besetzte Land und half alliierten Kriegsgefangenen und Piloten bei der Flucht. Er spielte eine wichtige Rolle bei der Organisation von Widerstandsgruppen, bei der Ausbildung von Kämpfern sowie beim Transport von Waffen zu Abwurfstellen. Als zweiter Kommandeur des DNB marschierte er im April 1945 mit seinem Bataillon durch die Niederlande in Richtung Veluwe, wo er die Befreiung von Amersfoort erlebte.
Nach dem Krieg blieb Wim im Militärdienst und übernahm das Kommando über die 1. Kompanie des BTB in Geertruidenberg, wo er deutsche Kriegsgefangene beim Minenräumen beaufsichtigte. Für seinen Mut erhielt er mehrere Auszeichnungen, unter anderem von Churchill und Eisenhower. 1953 wurde ihm das Bronzen Kreuz durch Prinz Bernhard verliehen. Er heiratete Jo Hageman und blieb lebenslang in Kontakt mit seinen Kameraden aus dem Widerstand, darunter David Engers und Jan Tinge.
Wim Leuverink starb am 23. Dezember 1971 in Hengelo, Overijssel.