Jan Tinge
(Midlaren-Zuidlaren, 1904)
Kommandant der 3. Kompanie DNB
Widerstandsheld und Kommandant DNB
Jan Tinge, geboren am 1. Januar 1904 in Midlaren-Zuidlaren, entwickelte sich zu einer Schlüsselfigur des niederländischen Widerstands. Als Berufssoldat tauchte er 1943 unter, um der Gefangenschaft zu entgehen.
Von seinem Versteck im Achterhoek aus schließt er sich dem Widerstandsrat an und hilft entflohenen Kriegsgefangenen, sichere Adressen zu finden. Mit seinen Waffenbrüdern gründet er Widerstandsgruppen im Achterhoek und in Twente, erteilt Waffenunterricht und sammelt wichtige Informationen. Mithilfe falscher Papiere und Verbindungen innerhalb des Elektrizitätsunternehmens PGEM gelingt es Tinge, unbemerkt Nachrichten und Befehle an die internen Sicherheitskräfte weiterzuleiten.
Im September 1944 arbeitete er mit Bob Krul zusammen, um in der Region Stoßtruppenbataillone aufzustellen. Trotz gefährlicher Razzien und Verhaftungen innerhalb des Widerstands bleibt er aktiv. Er gehört zur Spionagegruppe Albrecht und steht in Kontakt mit der königlichen Familie und den Alliierten. Im April 1945 trat Tinge dem Niederländischen Nationalbataillon (DNB) der Ersten Kanadischen Armee bei.
Als Kommandant der 3. Kompanie nahm er an der Befreiung von Apeldoorn und Harderwijk teil und bewachte später deutsche Kriegsgefangene und Kriegsbeute. Nach der Auflösung der DNB kehrte er ins Zivilleben in Ede zurück und zog später nach Voorburg.
Jan Tinge starb am 30. Mai 1980 in Annen, aber sein heldenhafter Beitrag zur Befreiung der Niederlande bleibt ein unauslöschlicher Teil der Geschichte.