Willem te Raa
(Rekken-Eibergen, 1916)
Mitglied der 3. Kompanie DNB
Sein Leben im Dienst des Vaterlands
Als die deutsche Armee 1940 in die Niederlande einmarschiert, verteidigt Te Raa die Flughäfen um Den Haag. Nach der Kapitulation kehrt er nach Rekken zurück und schließt sich auf Bitten des Pfarrers Koers dem Widerstand an. Im Herbst 1944 wird er Mitglied des kämpfenden Teils der Niederländischen Inlandsstreitkräfte (BS).
Willem transportierte unter Rüben versteckte Waffen von alliierten Waffenabwürfen mit Pferd und Wagen zu seinem elterlichen Haus. Willem verteilt Lebensmittelmarken, verbreitet die illegale Zeitung „Trouw“ und hilft (jüdischen) Untergetauchten: Wehrdienstverweigerern, Mitgliedern der Knokploeg LKP, Studenten. So taucht auch Gerrit Legters auf dem Bauernhof unter. Es gibt auch drei britische Flieger: Jimmy James, Bob Guthrie und Bill Rupert.
Die Landwacht (Mitglieder der NSB) durchsucht das Haus, aber die Piloten werden nicht gefunden. Heimlich führen sie militärische Übungen durch.
Unmittelbar nach der Befreiung nimmt die BS viele NSB-Mitglieder fest. Mitte April 1945 wird Te Raa Korporal in der dritten Kompanie des niederländischen Nationalbataillons. Nach der DNB tritt er in die niederländische Armee ein und räumt Minen in ganz Holland.
Willem te Raa bleibt sein ganzes Leben Berufssoldat. Er stirbt im Jahr 2012. Für die Verteidigung der Niederlande im Mai 1940, seine Widerstandsarbeit und seine Teilnahme am niederländischen Nationalbataillon wird er nach dem Krieg mit Urkunden und Medaillen für seinen Einsatz geehrt.