José Romeo Neureiter di Torrero
(Den Haag, 1921)
Mitglied der 1. Kompanie DNB
Österreicher, aus der deutschen Armee desertiert und untergetaucht in Aalten
José Romeo Neureiter di Torrero, geboren am 11. November 1921 in Den Haag, machte während des Zweiten Weltkriegs eine außergewöhnliche Zeit durch. Als Sohn eines österreichischen Vaters wurde er 1943 gezwungen, der deutschen Wehrmacht beizutreten.
Doch er desertierte und floh in die Niederlande, wo er sich dem Widerstand anschloss. Neureiter tauchte zunächst bei der Familie Meinen in Aalten unter und später auch bei der Familie Obbink in Lintelo. Während dieser Zeit knüpfte er Kontakte zu anderen Widerstandskämpfern.Nach der Befreiung schloss er sich im April dem Dutch National Battalion (DNB) an und unterstützte die Kanadier bei der Befreiung der Niederlande.
Dank seiner Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch wurde er häufig als Dolmetscher für die alliierten Truppen eingesetzt. Später berichtete er über seine Erlebnisse, darunter eine dramatische Situation in Spakenburg, wo er und seine Kameraden sich in einer Schule verschanzt hatten und stark unter deutsches Feuer gerieten.
Im Juni 1945 verließ Neureiter das DNB und zog zu seiner Familie nach Den Haag. Dort wurde er jedoch von der Polizei festgenommen – bis der Chef der Wache ihn erkannte: Er hatte ebenfalls bei Familie Meinen Unterschlupf gefunden. Neureiter erhielt daraufhin einen niederländischen Pass und heiratete Tonny van den Heuvel. Zusammen bekamen sie drei Kinder.
José Romeo Neureiter di Torrero verstarb am 22. Dezember 2002 in Den Haag.