Koos van der Hoorn
(Velsen, 1915)
Mitglied der 2. Kompanie des DNB
Spion und Widerstandskämpfer unter deutscher Herrschaft
Jacobus (Koos) van der Hoorn wuchs in Velsen auf und sprach fließend Deutsch, Englisch und Französisch. Während des Krieges arbeitete er als Zollbeamter in Netterden, an der deutschen Grenze. Obwohl er eine deutsche Uniform trug und eine Pistole besaß, war er heimlich im Widerstand aktiv. In dieser Funktion lernte er auch Douwe Jilderda kennen. Er sammelte Informationen, half abgestürzten alliierten Piloten bei der Flucht und leitete wertvolle Daten an die Alliierten weiter. Als ein britisches Flugzeug bei Megchelen abstürzte, schnappte er sich schnell eine Karte mit militärischen Informationen, bevor die Deutschen sie finden konnten.
Nach einer Waffenabwurfaktion im Aaltener Goor kam seine Widerstandsgruppe in den Besitz von zwölf Waffen. Gleichzeitig hatte Koos über seinen Vorgesetzten, einen SS-Mann, Zugang zu deutschen Bataillonsinformationen. Diese leitete er an die Alliierten weiter, die zu diesem Zeitpunkt bei Nimwegen standen.
Nach der Befreiung schloss er sich dem Dutch National Battalion an. Mit seinem umfangreichen Wissen unterstützte er die weitere Befreiung der Niederlande. Er diente in der 2. Kompanie unter dem Kommando von Cees van Beem. Am 6. Mai 1946 erhielt er eine Urkunde und eine Gedenkmedaille für seinen Einsatz bei der Befreiung.
Am 5. März 1947 heiratete Koos Betsy van Dielen in Gendringen. Gemeinsam bekamen sie vier Kinder. Er verstarb am 21. Oktober 1984. Seine mutigen Taten bleiben ein bleibendes Zeugnis seiner Rolle im Widerstand.